Bild-Zeitung Berliner Ausgabe 20.09.2010


Ganze Seite 3 (anklicken zum Vergrössern)



Westfälische Rundschau 11.05.2010




50 Jahre mbp - Feier am 26.02.2007
>> www.50-jahre-mbp.de


(zum Vergrössern Bild anklicken)



Verleihung des Zusepark-Preises 2004 am 05. Juli 2004 im Deutschen Filmmuseum in Berlin

Der Verein Zusepark e.V. unterstützt Vorhaben der Forschung, Wissenschaft und Bildung im Themenbereich der historischen Computerentwicklung. Zu diesem Zweck hat der Verein die Verleihung des Zusepark-Preises beschlossen, um das Wirken von Personen zu würdigen, die die Beiträge Konrad Zuses bei der Herausbildung der Infomatik wie auch seine Leistungen als Künstler in das ihnen gebührende Licht gerückt haben.

Der PreisDer Preis

Der ZUSEPARK-PREIS ist ein Nachbau (auf Teakholzsockel) des ersten Programmiergerätes von KONRAD ZUSE. Mit diesem Gerät wurde ein 8-Bit Code in einen Filmstreifen gelocht, um diesen dann in die Computer Z1, Z2, Z3 und Z4 einzulesen.


Prof. GüntschDer Preisträger Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. eh. Fritz-Rudolf Güntsch

Mit Herrn Prof. Güntsch möchte der Verein Zusepark e.V. eine Persönlichkeit ehren, die diesen Kriterien in idealer Weise genügt. Der zu Ehrende steht in der Tradition von Konrad Zuse und ist einer der Mitbegründer der deutschen Informatik.

Er hat nach seinem Studium der Physik in Karlsruhe und Berlin an der Entwicklung und Programmierung von Rechnern gearbeitet. Im Rahmen seiner Promotion an der TU Berlin und der ETH Zürich im Jahre 1956 entwickelte er den ersten virtuellen Speicher. Bei Konrad Zuse war er maßgeblich an der Entwicklung der Z22 beteiligt.

Ab 1971 war Prof. Güntsch dann als Ministerialdirektor im Bundesministerium für Forschung und Technologie tätig, wo er als Abteilungsleiter u.a. zuständig war für Datenverarbeitung, Technische Kommunikation, Mikroelektronik sowie das Informatikprogramm. Damit hat er auch massgeblichen Anteil an der Schaffung einer Basis für die Gründung und den Erfolg der deutschen Hardware- und Software-Industrie.


Programm

Prof. Dr. Ewald Speckenmeyer

Begrüßung:

Prof. Dr. Ewald Speckenmeyer
Vorsitzender des Zusepark e.V.






Festansprache:

Prof. Dr. Stefan Jähnichen
Mitglied des Kuratoriums des Zusepark e.V.

Prof. Dr. Stefan Jähnichen

Frau Bundesministerin Renate Schmidt

Preisverleihung:

Frau Bundesministerin Renate Schmidt,
seit 1961 beruflich der Informatik verbunden



Der Preisträger:

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. eh. Fritz-Rudolf Güntsch

Prof. Güntsch



Fotogalerie




Empfang im Ministerium für Wirtschaft und Technologie bei Staatssekretär Mosdorf zum 60. Jahrestag der Übergabe des ersten eingesetzten Computers Z3 am 12.5.1941



..:: Gründung des Vereins ZUSE PARK e.V. am 18. Dezember 2000, dem 5. Todestag Konrad Zuses ::..
18.12.2000 - Reichstag in Berlin (Plenarbereich Reichstagsgebäude PRTG) - Platz der Republik 1


Leider hat der Bundestagspräsident, der seine Teilnahme und die Eröffnungsrede zugesagt hatte, wegen eines Termins beim Verfassungsgericht abgesagt. Ihre Teilnahme haben zugesagt: Mitglieder von Europaparlament, Bundestag, sächsischem Landtag und des Berliner Senates sowie Vertreter von Wissenschaft, Forschung und Industrie, des VDI und anderer Verbände und natürlich Personen, die das Privileg hatten, mit Zuse zusammenzuarbeiten.



..:: Hannover Messe 1995 ::..


(v.l.: Konrad Zuse, Bernhard Tillmann, Bill Gates, Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer, Christian Wedell)